In der digitalen Welt geht es oft um Tools, Prozesse und Strategien. Aber hinter jeder sauberen Website, jedem gut geschriebenen Text und jeder durchdachten SEO-Optimierung steht in unserem Fall hauptsächlich eins: eine sehr zuverlässige Kaffeemaschine.

Bei Shihan Media läuft nichts ohne Kaffee. Also gut, fast nichts. Aber der Punkt ist: Dieser Artikel ist keine Werbung für Kaffeebohnen aus Sumatra. Es ist ein ehrlicher Einblick in den Alltag einer Agentur, die mit Substanz arbeitet und sich von Koffein antreiben lässt. Natürlich ist das alles hier mit einem großen Augenzwinkern.

Statistik aus der Kaffeeküche (unverifiziert, aber gefühlt korrekt)

Wir haben keine Tabelle geführt. Aber wir wissen genau, wann es kritisch wird.

  • Durchschnittlicher Verbrauch: 2–5 Tassen pro Tag und Kopf
  • Kritische Uhrzeit ohne Kaffee: 08:00–09:30
  • Höchster Kaffeekonsum: zwischen „Browser öffnen“ und „Kopf funkt Idee“
  • Gängigster Satz am Morgen: „Ich mach nur schnell einen und dann fang ich an.“
    (Spoiler: Der Satz wiederholt sich bei jeder Tasse.)

Diagramme würden wir beilegen, aber wir hatten keine Zeit – Kaffee.

Koffein vs. Kreativität – ein ungleiches, aber eingespieltes Duo

  • Große Ideen entstehen selten nüchtern – und nie vor der zweiten Tasse.
  • Texte schreiben? Geht.
  • Texte überarbeiten? Nur mit Kaffee.
  • Webseiten strukturieren? Kaffee mit Bildschirm synchronisieren, dann ja.
  • Plugin-Probleme in WordPress beheben? …das geht nur mit Kaffee.

Der Kreativprozess bei Shihan Media lässt sich grob in drei Phasen unterteilen:

  • Vor dem Kaffee – reine Theorie, selten produktiv
  • Mit dem Kaffee – plötzlicher Sinnzusammenhang in scheinbar chaotischen Notizen
  • Nach dem Kaffee – Umsetzung, Flow, Realitätsschock

Der Projektfluss in Tassen gemessen

Es gibt Tools, um den Projektstatus zu visualisieren. Wir bevorzugen diese Skala:

☕ 1. Tasse: „Ich denke mal darüber nach.“

☕☕ 2. Tasse: „Lass uns das angehen.“

☕☕☕ 3. Tasse: „Ich habe da eine Idee.“

☕☕☕☕ 4. Tasse: „Ich mach’s jetzt einfach.“

☕☕☕☕☕ 5. Tasse: „Ist online. Kein Feedback bitte.“

Pausen gibt’s übrigens auch. Sie heißen „Kaffee holen“.

Stimmen aus dem Maschinenraum

„Ich hab das Konzept fertig gedacht. Jetzt muss ich es nur noch aufschreiben. Aber erst Kaffee.“

„Heute war ich besonders effizient – mein Koffeinlevel war ideal.“

„Kaffee ist kein Getränk. Es ist mein Workflow.“

– aus Datenschutzgründen nennen wir keine Namen. Aber sie alle existieren.

Kaffee ist keine Vorliebe. Er ist Betriebsgrundlage. Bei Shihan Media ist Kaffee das, was in manchen Firmen PowerPoint ist: unvermeidlich, unverständlich, wichtig und überall dabei.
Wir schreiben Texte, bauen Webseiten, konzipieren Podcasts, aber all das wäre ohne Kaffee… möglich. Nur eben nicht angenehm.

Wenn du also mit uns arbeiten willst, bring bitte eins mit: Vertrauen, eine Idee, Verständnis für unsere Antwortzeit vor 10 Uhr und Humor.